Auf der Suche nach passendem Geschirr ist es einfach passiert. Wir haben unsere eigene Serie gestaltet und ein neues Label gestartet. Unter Magazin Minori ist die Stripes-Kollektion entstanden, 3 Formen in je 3 Farben = 9 Produkte für den perfekten Italo-vibe auf eurem Küchentisch.
Mehr erfahren
Zum Onlineshop
Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung unser "Cucina Limone". Die AD schreibt: Kleine Küche all’italiana – die Küche der Studio-Komo Gründer lässt uns vom Sommer
in Italien träumen. Zudem verrät der Artikel ein paar "behind the scenes" Infos. Vielen Dank liebe AD.
Mehr erfahren
Hier gehts zum Artikel
Unser Projekt Okyu steht auf der Shortlist der schönsten Restaurants, Hotels und Bars 2024. Die Jury des Wettbewerbs setzt sich aus Expert:innen der Branchen Gastronomie und Architektur zusammen und legt Ihren Schwerpunkt auf besondere Innenarchitektur-Konzepte. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Internorga im März 2024 statt.
Mehr erfahren
Mehr zum Award
Wir freuen uns sehr den Innovation Space "Pauline 51" mit einem Beitrag zum Thema: Wie Entwürfe entstehen? Gemeinsam sind wir besser. Kompetenzen bündeln - Synergien nutzen, am 21.09.23 ab 18 Uhr zu unterstützen. Vielen Dank für die Einladung.
Mehr erfahren
komplettes Programm hier ansehen
Unbeschwert durchs Leben laufen? Fürs Naßhörner ist dies höchstens in jungen Jahren möglich! Zu wertvoll ist Ihr Horn wenn sie größer werden. Studio Komo unterstützt Rhino Revolution in Südafrika beim Kauf von Futter, bei der Durchführung von Horn-Trimmings und ganz allgemein bei deren unermüdlichem Einsatz. Macht weiter so!
Mehr erfahren
Ihr wollt auch spenden? Hier entlang...
Rechtzeitig zur Urlaubssaison erscheint die Sonderausgabe der arcade mit dem Titel "Faszination Hotel". Darin wird unser Innenarchitektur-Konzept für das japanische Restaurant Okyu vorgestellt. Wir freuen uns über den Beitrag und die lobenden Worte.
Download
Artikel herunterladen
Die Sonderausgabe der md mit dem Titel: Material wirkt beschreibt auch unsere Innenarchitektur für das japanische Restaurant Okyu in Stuttgart. In der Ausgabe heisst es: "Formsteinwande als Star: Die rot glasierten Hohlsteine haben eine große Auswirkung auf die Atmosphare im Restaurant Okyu und verbessern die Akustik". Wir stimmen dem gerne zu :-)
Download
Artikel herunterladen
Unser Projekt Okyu wurde in der aktuellen AIT mit dem Fokus auf Bar-, Hotel- und Restaurant- Projekte veröffentlicht. Die Redaktion schreibt: "Und so prägt Ihre ausserordentliche Liebe zum Detail den gesamten Gastraum!" Vielen Dank für das Lob und die Veröffentlichung!
Download
Artikel herunterladen
"Yee-haw" Unser Projekt Okyu wurde zum Deutschen Innenarchitektur Preis 2023 nominiert. Aus 114 Einreichungen wurden 25 Projekte ausgewählt und wir sind super happy darüber, das unser Projekt Okyu mit dazu zählt. Die Preisverleihung und Bekanntgabe der Preisträger findet am 29. September 2023 statt. Bis dahin heißt es: Daumen drücken!
Kleiner Raum gleich wenig Gestaltungpotential? Mit Nichten! Dem dürfte die AIT zustimmen, ziert doch das Cover der März-Ausgabe ein Foto unserer nur 6qm großen Zitronenküche. Wir finden: Der „Zitronen-Look“ steht auch euch prima! Wir freuen uns über die Veröffentlichung.
Mehr erfahren
Projekt Zitronenküche
Download
Artikel herunterladen
Möhren um Mitternacht? Dank automatisiertem Einkaufen ist das bei Goods kein Problem. Unser Retail Design für den digitalen Tante Emma Laden wurde im Store Design Book 2023 des Deutschen Ladenbauverbandes veröffentlicht :-)
Mehr erfahren
Retail Design für Goods
Der aed Designtalk beschäftigt sich dieses mal mit dem Thema: Was tut sich in unserer Stadt? Welche Trends zeichnen sich ab, welche Konzepte werden hier aktuell entwickelt? Moritz Köhler wird im Podiumsgespräch die Sichtweise von Studio Komo wiedergeben und gewährt Einblicke in unsere zukünftigen Projekte.
Mehr erfahren
Mehr zum Vortrag
Ein Ambiente das seinen Gästen regelmäßig ein "Wow" entlockt - so zitiert die Arcade unseren Bauherrn, für den wir das Japansiche Restaurant Okyu in Stuttgart gestaltet haben. Vielen Dank für den tollen Beitrag.
Mehr erfahren
Mehr zum "Wow" hier nachlesen
In Zeiten teuer Energie senden wir Ihnen eine alternative Wärmequelle, sie ist nachhaltig, verfügbar & kostenlos. Das Einstehen für Vielfalt, Offenheit & Toleranz ist ein Herzenswärmer.
Diese symbolische Wärme ist kraftvoll. Sie trägt uns nicht nur durch einen kalten Winter, sondern auch in eine bunte Zukunft. Für Ihr 2023 wünschen wir Ihnen das Allerbeste. Happy new year
Unser Ladenbaukonzept und Retail-Design für Goods ist ein Fest der Farben. Das Goods mit seinem Service zum Smalltalk einläd und für die Nachbarschaft Kümmerer und Kühlschrank zugleich ist gefällt auch der AIT. Vielen Dank für die Veröffentlichung.
Mehr erfahren
Retail Design für Goods
Download
Artikel herunterladen
Nach fast 19 Jahren ohne Trauschein haben wir nun auch offiziell "Ja" zueinander gesagt. Eine alte Werft am Bodensee diente als Lokation für die Trauung ... und die Party. Zum Glück hat sich der Wettergott noch kurzfristig auf unsere Seite geschlagen :-)
Vielen Dank für all die tollen Glückwünsche, wir haben uns sehr gefreut.
Büros brauchen nie dagewesene Attraktivität und Anziehungskraft. Über unsere Gestaltung für die Digitalagentur THORIT berichtet die AIT in Ihrer aktuellen Ausgabe, darin heisst es: Wer will da schon aus dem Home-Office arbeiten! *nice ;-)
Mehr erfahren
Innenarchitektur für Thorit hier ansehen
Der „Best Workspaces” Award suchte im letzten Jahr zum ersten Mal nach den 50 besten Arbeitswelten, Bürobauten und Produktlösungen aus dem internationalen Raum um sie in einem umfassenden Kompendium zu vereinen und wir sind mit von der Partie!
Mehr erfahren
Buch "Best Workspaces" hier bestellen!
Die Schalterserie LS990 von JUNG ist geprägt durch schlichte Eleganz und genau die haben wir ihr genommen. Unsere Gestaltung erweitert die Funktion um: Kommunikation & Orientierung, und erhielt nun den Best Workspaces-Award 2022 als „Lösung des Jahres“. *yee-haw*
Mehr erfahren
Mehr zur Auszeichnung & den Gewinnern
Arbeitswelten sollten die Kommunikation fördern und innovative Ideen befeuern. Unser Möbeldesign, eine variabel positionierbare Worklab-Arena, wird dieser Anforderung gerecht und könnte auch Ihr Büro in ein inspirierendes »Lab« verwandelt. Das gefällt auch den Machern des AZURE MAGZINE in Kanada und wir freuen uns über die Veröffentlichung.
Download
Artikel hier herunterladen
Unser Projekt Urban Spaces hat den Materialreis 2021 der Raumprobe gewonnen. In der Begründung heisst es: "Die Räume und Flächen sind sehr ästhetisch umgesetzt und laden förmlich dazu ein, an jedem Arbeitstag in toller Atmosphäre Bestleistung zu bringen!" Nicht weniger war unser Ansatz, vielen Dank für die Auszeichung!
Mehr erfahren
Mehr Infos zum Materialpreis der Raumprobe Stuttgart
In diesem Jahr unterstützen wir die Non-profit Organisation EHRA (Elephant Human Relations Aid) für den Erhalt des Lebensraumes freilebender Elefanten in Namibia mit einer Spende. Außerdem kamen wir nicht umhin einen Elefanten zu adoptieren. Törööö!
Im Jung Architecture Talk plaudern René & Moritz über unsere Vorgehensweise, die Ideenfindung und Umsetzung, über Grafik im Raum und über die Auswahl der Löffel für ein Restaurant und verraten damit: Wie geht eigentlich, holistic-interior-affairs?
Mehr erfahren
Podcast auf Spotify anhören
Unser Store Design für den Museumsshop im Residenzschloss Ludwigsburg wurde im Storebook 2021 des Deutschen Ladenbauverbands veröffentlicht. Dort beschreibt man unseren Design Ansatz als "Moderne im Adelsstand" - We like!
Mehr erfahren
Residenzschloss Ludwigsburg - Projekt hier anschauen
Das Trend-Webinar der Raumprobe stellt die Materialwelten des Trendreports 2021 vor. Dabei führt Moritz Köhler live durch die Räume unseres Projekts "Urban Spaces" und gibt Einblicke in unsere Materialauswahl. Trend-Webinar / 10.02.2021 / 14:00 - 15:30h
Mehr erfahren
Hier zum Trend-Webinar anmelden
Unser Projekt "Urban Spaces" wurde im gerade neu erschienen Buch der Frame veröffentlicht. Unter dem Titel "Where we work" werden innovaitve Arbeitswelten vorgestellt. Wir freuen uns das unser Konzept mit dabei ist :-)
Mehr erfahren
Mehr Infos zum Buch gibts hier
Für ein erfolgreiches 2021 möchten wir Ihnen die Karten in die Hand geben.
Damit es auch Gute sind, helfen wir mit einem Joker nach!
Er soll Sie ein Stück begleiten, Ihnen Zuversicht, Mut & Gelingen symbolisieren.
Vergessen Sie nicht ihn auszuspielen. Das ist Ihr Jahr!
Happy 2021
"Mega" findet die Schlossverwaltung Ludwigsburg unser Interior-Design für das neue Besucherzentrum samt Schlosskasse im Residenzschloss Ludwigsburg. Und wir freuen uns über den Bericht in der Stuttgarter Zeitung.
Wir sind dabei@ENTDECKT! Ausstellung vom 10. Dezember 2020 bis 25. Januar 2021 im Design Center Baden-Württemberg, Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Sehr schön finden wir auch den tollen Trailer über uns. Vielen Dank@Design Center Baden-Württemberg
Mehr erfahren
Film über Studio Komo hier ansehen!
Die Redaktion von md berichtet in Ihrem Heft und online regelmäßig von Projekten und Persönlichkeiten. Wir freuen uns über den Beitrag unseres Projektes Besucherzentrum Residenzschloss Ludwigsburg. Besonders die Fomulierung "Wachgeküsst" gefällt uns sehr gut und trifft es ziemlich genau.
Mehr erfahren
Wachgeküsst! Hier gehts zum Beitrag auf md-online
Wie sieht die Zukunft nachhaltiger Innenarchitektur aus und was sind die Trends im Interior Design? Moritz nimmt teil am ersten Live-Event von Baunetz ID. Die Expertenrunde zum Thema "Trends im Bereich Material & Oberfläche" wird live ins Netz übertragen.
Mehr erfahren
Hier kostenlos zum Talk registrieren
„Das neue Büro braucht nie dagewesene Anziehungskraft, Attraktivität und Annehmlichkeit“. Für eine Technologieagentur haben wir ein Office geschaffen, das prima mit dem Homeoffice konkurrieren kann. Wir freuen uns zudem über die Veröffentlichung im Office-Special der CUBE 03.2020.
Download
Artikel hier herunterladen
Rene ist nicht nur Retail Spezialist sondern auch ausgebildeter Safari Ranger. Er nimmt Sie mit auf Fashion-Safari und beschreibt auf seiner Homepage unsere Retail-Services von Visual-Merchandising- & Window-Design Konzepten bis zu Shop-in-Shop Planungen.
Mehr erfahren
zu unseren Retail-Design Services
Die Zeitschrift DETAIL widmet sich in jeder Ausgabe besonderen Konstruktionsthemen und Baudetails der Architektur & Innenarchitektur. In der aktuellen Ausgabe ist auch unser Projekt »Urban Spaces« vertreten und verrät die verborgenen Details unserer Arbeit. Schön gemacht! Vielen Dank liebe Detail.
Mehr erfahren
Zur digitalen DETAIL hier entlang
Download
Artikel hier herunterladen
Bob-Magazine ist ein Magazin für "Space-Design" und wird in der Türkei, Japan, Indonesien, Singapore, Malaysia, Taiwan und Korea vertrieben. Ausgabe #188 zeigt Interior-Projekte zum Thema Interior + Branding und damit auch unsere Arbeit für Urban Spaces und Büffel & Bier. Wir mögen besonders den Style von Bob und fühlen uns mit den kuratierten Projekte in allerbester Gesellschaft! Sehr nice!
Download
Studio Komo@Bob-Magazine #188
Was macht einen erfolgreichen Coworking-Space aus? Er sollte sowohl räumliche als auch funktionale Vielfalt beinhalten um möglichst vielen Nutzern gerecht zu werden. Dies hat die Jury der Frame-Awards 2020 in unserem Konzept erkannt und war zudem begeistert von der farbenfrohen und freundlichen Atmosphäre.
Mehr erfahren
Ganzen Artikel unter FRAMEweb nachlesen
Das Dear-Magazine nennt unser Office-Interior für Urban Spaces eine "Büro-Oase" weiter heisst es: "Studio Komo, haben Arbeitsflächen entworfen, die sich zwischen Biotop und Urbanität bewegen: Die lebendigen Räume sind ein Fest der Farben." We like it!
Mehr erfahren
Den ganzen Artikel auf www.dear-magazine.de nachlesen
Uns geht´s gut und wir Arbeiten, so gut es eben geht. Das Team arbeitet größtenteils aus dem Homeoffice, nur Moritz und Rene halten im Office die Stellung. Dank intensiver Planung und Abstimmung laufen auch unsere Baustellen wie gewohnt und sind im Zeitplan.
Bitte passt gut auf euch auf und bleibt gesund.
Die AIT berichtet in Ihrer April-Ausgabe wieder über Büro- und Verwaltungsbauten. Darunter ist dieses mal auch unser Projekt Urban Spaces in Stuttgart. Vielen Dank für den Bericht im Heft und auf eurem Facebook Kanal.
Download
AIT 04.2020 - Urban Spaces by Studio Komo Innenarchitektur Stuttgart
Die aktuelle Krise zwingt viele kleinere Gastronomen in die Knie. Auch das von uns geplante Café »Jung & Sexy« in Stuttgart musste nach sieben Wochen wieder schließen. Wir wollen helfen! Damit es irgendwann weitergehen kann haben wir 20 Gutscheine á 10€ gekauft die wir über unseren Instagram-Feed verschenken. #wirhaltenzusammen
Mehr erfahren
Hier geht es zu unserem Instagram-Feed
Die Raumprobe ist die führende Online-Materialbibliothek & physische Materialausstellung in Stuttgart. Deren Sortiment steigert die Lust nach dem besonderen & kreativen Materialeinsatz. Im Interview gab Rene Auskunft, wie es Materialien bei Studio Komo in die engere Wahl schaffen und man aus 1001 Möglichkeit auswählt.
Mehr erfahren
Der Komo-Materialeinsatz: zum Interview
Wir haben es geschafft und bringen den internationalen Frame Award in der Kategorie Co-Working Space of the Year nach Hause - gleich zweimal! Unsere Innenarchitektur für Urban Spaces hat die Jury und das Publikum überzeugt.
Mehr erfahren
Alle Infos zu den Frame-Awards 2020 hier nachlesen
Für das New Work Konzept der Urban Spaces sind wir mit dem Frame-Award nominiert. Nächste Woche geht es zusammen mit dem US-Team zur Preisverleihung nach Amsterdam. Die besonderen Anforderungen an das Innenarchitektur-Konzept könnt Ihr im Interview nachlesen.
Mehr erfahren
Zum Interview mit Moritz & René
Die md ist die internationale Plattform für hochwertiges Interior Design und anspruchsvolle Objekteinrichtung. In der aktuellen Ausgabe dürfen wir unser Lieblingsporjekt vorstellen: Kurz und knackig mit einem Bild und ganz viel Herz.
Mehr erfahren
Lieblingsprojekt von Studio Komo online nachlesen
Arcade ist die Interior-Fachzeitschrift im XXL Format und versteht Design als wesentlichen Wettbewerbsfaktor. Dem können wir nur zustimmen und freuen uns sehr über die Veröffentlichung unses Projektes »Urban Spaces«.
Download
Studio Komo@Arcade 01.2020
Restaurant-Besucher werfen mehr und mehr einen Blick auf Instagram, um sich von ansprechenden Interior- oder Food-Fotos der Lokale inspirieren zu lassen. Eine Gastronomie sollte daher in jedem Fall »instagrammable« sein! Dies berücksichten wir auch in unseren Gastro- & Restaurantkonzepten, nachzulesen in der neuen Lift.
Mehr erfahren
Studio Komo@Lift Stuttgart 01.2020
Yessss… wir sind unter den Top 6! Die Jury der Frame Awards hat unser Projekt »Urban Spaces« nominiert. Jetzt könnt auch Ihr abstimmen: Folgt dem Link unten > Erstellt einen Account (Email-Adresse & Passwort) > Folgt dem Bestätigungslink den Ihr per Email bekommt und schon könnt Ihr abstimmen. Wir zählen auf Euch, 1000 Dank!
Mehr erfahren
Für Studio Komo abstimmen
Unser 2019 war umtriebig & aufregend. Es ist im Nu verflogen. Dankbar geben wir zurück, was wir alle dringend brauchen, Bäume! Sie können CO2 aufnehmen & Sauerstoff produzieren. Euer Weihnachtsbaum -als Geschenk von uns- ist ein Klimaretter & wird im neuen Jahr gepflanzt. Wir sagen Danke & Merry Christmas.
Mit den Büros der Ruess Group entstand ein Markenraum der die Gruppe ideal präsentiert, eben »100% Corporate Identity«. Mehr zu unserem Büroprojekt erfahrt Ihr in der CUBE 04.2019, dem Metropolmagazin für Architektur- und Innenarchitektur.
Download
Studio Komo@Cube 04.2019
Kaum ein Magazin trifft mit seinen Veröffentlichungen den Zeitgeist moderner Interieurs so zukunftsweisend wie die FRAME. Unser Design für Urban Spaces hat es auf die Longlist der 17 besten Coworking Spaces geschafft. Insgesamt gab es unglaubliche 1076 Einreichungen.
Mehr erfahren
FRAME-Award 2020 Longlist
Design-Kultur trifft auf Stadt-Kultur. Lust auf Gut, die Plattform zur Vernetzung von Design und Kultur hat just die neue Stuttgart-Ausgabe gelauncht & Studio Komo ist mit von der Partie. Der Artikel »Die Arbeitswelt Gestalter« zeigt aktuelle Office-Projekte von Studio Komo.
Download
Studio Komo@Lust auf Gut
Die AIT 10.2019 widmet sich dem Thema »Büro & Verwaltung« und stellt unterschiedliche Arbeitswelten vor. Wir freuen uns, dass auch unser neues Office darin auftaucht. Nach Wochen der Renovierung ist das unser Highlight, vielen Dank AIT.
Download
Studio Komo@AIT 10.2019
Mit unserem Gastronomie Konzept für Büffel& Bier treten wir an die Pizzeria neu zu erfinden und gleichermaßen deren Tradition zu bewahren. Unsere Innenarchitektur ist ein holistischer Rundumschlag, Grafik, Merchandise und Interior - alles aus einer Hand.
Mehr erfahren
»Büffel&Bier« Innenarchitektur ansehen
Download
Büffel&Bier@AIT 09.2019
Wir haben an uns gearbeitet, um noch besser arbeiten zu können. Studio Komo ist jetzt ein erlebbares Interior, eine GmbH und eine eingetragene Marke. Es gibt also mehr als einen Grund gemeinsam mit Euch zu feiern. Daher freuen wir uns sehr über euer Kommen zur Studio Komo Office Opening Party.
Mehr erfahren
NEW Office Design@Studio Komo
Der deutsche Hotel- & Gaststättenverband hat wieder die schönsten Restaurant und Bar- Konzepte gekürt. Unser Design für die Museumsgastronomie "Pong" im denkmalgeschützen Düsseldorfer Ehrenhof-Ensamble konnte durch seine Multifunktionalität punkten. Zudem freuen wir uns über die Veröffentlichung im dazugehörigen Buch. Toll! 1000 Dank!
Mehr erfahren
Pong, Restaurant-Konzept ansehen
Die Rubrik »Vorstellungsgespäch« ist aus der AIT nicht wegzudenken. Dieses mal durfte Moritz Köhler Rede & Antwort stehen und bot Einblicke in seine Vita, sein Verständnis von Design und verriet was Ihn am meisten inspiriert.
Unser mehrfach ausgezeichnetes Restaurant-Konzept & Design für »PONG« in Düsseldorf hat es in die sechste Ausgabe der Buchserie »Night-Fever« des international angesehenen FRAME MAGAZIN geschafft. Wir freuen uns sehr und feiern noch immer ;-)
Mehr erfahren
Sneak-Preview des Buches hier ansehen
Endlich gibt es wieder eine Ausgabe der »100 working Spaces« und Studio Komo ist mit von der Partie. Wir freuen uns über den sehr schönen Beitrag, insbesondere gefällt uns die Formulierung: "Das freigeistige Studio Komo überfliegt gerne die Grenzen konventioneller Gestaltung."... TOLL!
YAY! Moritz hat den INsider Award der Zeitschrift AIT/AIT-Dialog und Carpet Concept gewonnen. Seine herausragenden Leistungen im Interior-Design und damit verbunden die Umsetzung der Projekte von Studio Komo konnte die Kollegenjury bei der Klausur in Lissabon überzeugen.
Mehr erfahren
INsider Award 2018
Ein Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen traditionell und experimentell. Unser Gastronomie Konzept verbindet Denkmalschutz mit Pop Art Museum. Wir freuen uns über die Veröffentlichung unseres Projektes Pong!
Download
Pong by Studio Komo@AIT 06.2018
Wie serviert man südkalifornische Spezialitäten an der Isar? Dieser Frage sind wir in unserem Restaurant-Konzept für So.Cal nachgegangen. Für unsere Gestaltung erhielten wir den German Design Award. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung.
Mehr erfahren
So.Cal Restaurant-Konzept by Studio Komo